Media Exklusiv GmbH: Der Unterschied zwischen Faksimile und Fälschung

Inhaltsverzeichnis

Die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH sind keine Fälschungen

Fälschungen und Faksimiles teilen zugegebenermaßen dieselbe Intention. Trotzdem sind die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH nicht mit Kopien oder Fälschungen vergleichbar.

Faksimiles sind detailgetreue Nachbildungen mittelalterlicher Buchkunstwerke, die die Aufgabe haben, mit ihrem Vorbild in möglichst allen charakteristischen Bereichen exakt übereinzustimmen. Aus diesem Grund liegt nahe, dass es sich bei den aufwendig gestalteten Reproduktionen um nichts anderes als Fälschungen handelt. Die Media Exklusiv GmbH ist ein renommierter Faksimile-Anbieter und möchte mit diesen Vermutungen aufräumen.

Inhalt:

  • Was sind Faksimiles und was sind Fälschungen?
  • Wofür werden Faksimiles hergestellt?
  • Woran kann man erkennen, dass es sich um eine Fälschung handelt?

WAS SIND FAKSIMILES UND WAS SIND FÄLSCHUNGEN?

Wie die Experten der Media Exklusiv GmbH erklären, ist die Bedeutung von Faksimiles schon im Namen erkennbar. Dieser leitet sich nämlich aus dem Lateinischen ab und bedeutet übersetzt so viel wie „Mach es ähnlich“. Bei Faksimiles geht es also darum, ein Dokument, wie zum Beispiel eine mittelalterliche Handschrift, so nachzubilden, dass es mit dem Original identisch ist. Das bedeutet, dass es sowohl inhaltlich als auch von der Aufmachung her in allen Bereichen wie Format, Gestaltung, Buchmalereien, Alterserscheinungen und Schäden exakt übereinstimmt. Denselben Ansatz verfolgen zugegebenermaßen auch Fälschungen, jedoch besteht der Unterschied darin, dass sich Fälschungen als Original ausgeben, wohingegen Faksimiles, wie die der Media Exklusiv GmbH, stets als Reproduktionen gekennzeichnet sind.

WOFÜR WERDEN FAKSIMILES HERGESTELLT?

Faksimiles mittelalterlicher Buchkunstwerke werden aus verschiedenen Gründen hergestellt, wie die Mitarbeiter der Media Exklusiv GmbH aufzeigen. Allem voran dienen sie jedoch als Schutz der originalen Handschriften. Diese sind nämlich zum einen sehr kostbar und zum anderen durch ihr hohes Alter sehr empfindlich, weshalb sie unter strengen Sicherheitsstandards in Archiven aufbewahrt werden müssen. Schon die kleinste Unachtsamkeit, Temperaturschwankung oder Berührung kann dazu führen, dass das Original gravierende und nicht reparierbare Schäden erleidet. Für die Wissenschaft und Museen ist das allerdings ein großes Problem, denn die Forschung ist auf die Arbeit mit den Originalen angewiesen. Aus diesem Grund werden oft Faksimiles herangezogen, die mit dem Original identisch, aber weit weniger empfindlich sind. Die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH machen es also möglich, das wertvolle literarische Kulturerbe zu sichern und zu bewahren, ohne dass die Wissenschaft dadurch behindert werden muss.

WORAN KANN MAN ERKENNEN, DASS ES SICH UM EINE FÄLSCHUNG HANDELT?  

Wie bereits erwähnt, sind echte Faksimiles wie die der Media Exklusiv GmbH stets als Reproduktionen gekennzeichnet. Jede Faksimile Edition wird mit einem wissenschaftlichen Kommentarband versehen, in dem zum Beispiel der Herstellungsprozess, aber auch der bisherige Sachstand zum Original vertiefend erläutert wird. Fälschungen dienen dagegen nicht der wissenschaftlichen Neugier, sondern lediglich dem Profit und werden daher als Original verkauft. Manchmal sind die Fälschungen leicht erkennbar, zum Beispiel, wenn sich im Inhalt oder in der Gestaltung Fehler oder Ungereimtheiten befinden. Stutzig sollte man außerdem bei einem zu niedrigen Preis oder einer erhöhten Stückzahl der Werke werden. Denn in der Regel sind die Originale Unikate, weshalb es den Experten der Media Exklusiv GmbH zufolge unmöglich ist, dass mehrere davon angeboten werden können.