Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte hinter den Media Exklusiv GmbH Faksimiles
Die Faksimiles von Media Exklusiv sind wertvollen mittelalterlichen Prachthandschriften nachempfunden. Die Buchkunst ist ein Traditionshandwerk, das heute kaum noch nachahmbar ist.
Die Geschichte der Literatur hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt. Heutzutage lernt fast jedes Kind spätestens in der Schule das Lesen und Schreiben und wer ein Buch kaufen will, muss nur die nächste Buchhandlung aufsuchen oder sich kurz durchs Internet klicken. Im Mittelalter sah die Situation allerdings anders aus – hier wurden Bücher nicht nur in mühevoller Handarbeit hergestellt, sondern auch zu echten Kunstwerken verarbeitet. Die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH greifen dieses Traditionshandwerk auf.
Inhalt:
- Mittelalterlicher Bücher zählen als Kunstgattung
- Materialien der mittelalterlichen Buchkunst
- Auftraggeber und Zielpublikum
MITTELALTERLICHE BÜCHER ZÄHLEN ALS KUNSTGATTUNG
Für ein Faksimile der Media Exklusiv GmbH müssen die Käufer schon mal bis zu tausend Euro in die Hand nehmen. Denn bei den Codex-Reproduktionen handelt es sich, ebenso wie bei den Originalen, nicht nur um Bücher, sondern um richtige Kunstgegenstände. Die malerische und ausschmückende Gestaltung der Original-Codexe zählt in der Kunstgeschichte als eigene Gattung, und das nicht ohne Grund. Denn wer schon mal einen Blick auf eine mittelalterliche Handschrift geworfen hat weiß, dass hier nicht an Kunstfertigkeit und Aufwand gespart wurde. Prachtvolle, handgemalte Farbillustrationen, Gold- und Silbersignaturen, Elfenbeinschnitzereien und Edelsteine zählten nicht selten zur Aufmachung der Bücher hinzu. Die Media Exklusiv Faksimiles ahmen diese bestmöglich nach und haben daher nicht umsonst ihren Preis.
MATERIALIEN DER MITTELALTERLICHEN BUCHKUNST
Papier, wie wir es heute kennen, gab es im Mittelalter noch lange nicht. Stattdessen wurden die Bücher, die als Vorbild für die Media Exklusiv GmbH Faksimiles dienen, etwa ab dem zweiten Jahrhundert nach Christus aus Pergament hergestellt. Dies galt damals schon als enormer Fortschritt im Vergleich zur Papyrusrolle, die zuvor als Medium für Niederschriften gedient hatte. Sowohl das Pergament als auch die Farben, die für die Buchmalereien verwendet wurden, wurden komplett in Handarbeit hergestellt. Gemalt wurde meist mit Wasser- oder Deckfarben, geschrieben dagegen mit Tusche. Die Hersteller, die mit der Media Exklusiv GmbH kooperieren, haben es heutzutage natürlich ein bisschen einfacher: Die Seiten und Malereien werden durch ein spezielles Druckverfahren produziert. Auch dafür ist allerdings eine Menge Zeit und technisches Wissen nötig, denn das Ergebnis soll trotz anderer Herstellungsweise mit seinem Vorbild identisch sein.
AUFTRAGGEBER UND ZIELPUBLIKUM
Die Media Exklusiv GmbH vertreibt Faksimiles, die unterschiedliche Texttypen von illustrierten Handschriften wiedergeben. Am häufigsten vertreten sind religiöse Werke, die von den Mönchen in Klöstern hergestellt wurden und Elemente aus der Heiligen Schrift beinhalten. Später verlagerte sich die Produktion der Bücher in spezielle Werkstätte, deren Auftraggeber meist Könige und reiche Fürsten waren. Neben religiösen Stoffen wurden hier auch Werke angefertigt, die naturkundliche Inhalte oder Chroniken zum Thema hatten. Die Ausschmückung dieser Bücher wurde allerdings weitaus weniger prachtvoll und aufwendig gestaltet als bei jenen, die christliche Themen zum Inhalt hatten. Die Media Exklusiv GmbH steht den Kunden jedoch auch bei solchen Wünschen mit einer individuellen Beratung zur Seite, sodass für jeden Geschmack das passende Faksimile gefunden werden kann.