Inhaltsverzeichnis
Die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH sind wertvolle Zeitzeugen
Die Vergangenheit übt schon seit je her eine große Faszination auf den Menschen aus. Ein wichtiges Zeitzeugnis ist die mittelalterliche Buchkunst, die durch die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH wieder auflebt.
Die Kunst ist eines der wichtigsten Medien, wenn es darum geht, Einblicke in die Vergangenheit zu erhalten. Bilder halten die Mode und den Stil eine Epoche fest, Literatur gibt die Sprache und Denkweise wieder. Mittelalterliche Buchkunst verbindet beide Elemente miteinander und ist deshalb aus der historischen Forschung nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund sind auch die Faksimiles von Media Exklusiv von großer Bedeutung.
Inhalt:
- Die mittelalterlichen Prachthandschriften
- Papier gab es früher nicht
- Faksimiles sind wichtig für Wissenschaft und Forschung
DIE MITTELALTERLICHEN PRACHTHANDSCHRIFTEN
Die Media Exklusiv GmbH Faksimiles sind detailgetreue Nachbildungen mittelalterlicher Buchkunstwerke. Wer schon mal einen Blick auf eine solche Handschrift werfen durfte, hat sicher schnell gemerkt, dass es der Begriff „Buchkunstwerk“ an dieser Stelle nicht übertrieben ist. Denn bei mittelalterlichen Codexen handelt es sich um mehr als nur um alte Bücher. Hier finden sich hochwertige Malereien und wichtige Schriften, die in komplexer Handarbeit gebunden und mit kostbar verzierten Buchdeckeln versehen wurden. Die Mönche, die für die Herstellung dieser Prachthandschriften zuständig waren, haben für die Produktion nicht an Aufwand, Zeit und Kosten gespart. Denselben Ansatz fährt auch die Media Exklusiv GmbH, die großen Wert darauflegt, ihren Kunden nur die hochwertigsten Faksimiles anzubieten.
PAPIER GAB ES FRÜHER NICHT
Heutzutage werden die Media Exklusiv Faksimiles durch eine Mischung aus modernster Technologie und alter Handwerkskunst hergestellt. So werden die Seiten zum Beispiel fotografisch erfasst und in komplizierten und zeitaufwendigen Druckvorgängen auf ein Spezialpapier gebannt, jedoch händisch von spezialisierten Fachkräften in die echten, hochwertigen Ledereinbände gebunden. Im Mittelalter sah die Herstellung freilich anders aus. Druckermaschinen gab es damals noch nicht, weshalb auch das Pergament in mühevoller Handarbeit selbst hergestellt werden musste. Anders als das heutige Papier nutzte man dafür früher Tierhäute, die in einem langwierigen Prozess getrocknet, gespannt und schließlich zu Pergament verarbeitet wurden. Für die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH wird ein spezielles Papier in Auftrag gegeben, dass dem Pergament optisch und haptisch sehr ähnelt, jedoch nicht so fragil und leicht zu beschädigen ist.
FAKSIMILES SIND WICHTIG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Die Media Exklusiv GmbH vertreibt ihre Faksimiles an verschiedene Wissenschaftler, Bibliotheken und Museen, die sich auf der ganzen Welt verstreut befinden. Vor allem für die Wissenschaft sind die Faksimiles sehr wichtig, da sie die Möglichkeit bieten, ganz nah an einem Quasi-Original zu arbeiten, wohingegen das richtige Original in der Regel selbst für qualifizierte Forscher nicht einsehbar ist. Dass die Originale so streng geschützt werden, hat zum einen den Grund, dass sie durch den Zahn der Zeit sehr empfindlich und leicht zu beschädigen sind. Zum anderen sind die Buchkunstwerke unheimlich kostbar und zum Teil Millionen wert, weshalb die Besitzer sie verständlicherweise nur ungern aus der Hand geben. Neben Wissenschaftlern gehören aber auch leidenschaftliche Sammler zum Kundenstamm von Media Exklusiv dazu, die es genießen, ein Buchkunstwerk ganz für sich allein zu haben.